Sie möchten Ihren Whirlpool heizen und sind sich nicht sicher, wie Sie vorgehen sollen? Das Aufheizen des Whirlpools ist zwar relativ unkompliziert, dennoch gibt es einige Faktoren, die das Gesamtergebnis beeinflussen können. Unser umfangreicher Ratgeber hilft Ihnen, Ihren Whirlpool effektiv und schnell aufzuheizen und dabei Energiekosten zu sparen. Erfahren Sie jetzt mehr über die beliebtesten Whirlpool-Heizmethoden und deren wichtigste Eigenschaften.
Whirlpool mit Holz heizen – schnell und günstig
Whirlpool mit Holz heizen ist deutlich schneller als das Aufheizen mithilfe eines elektrischen Heizkörpers und senkt die Betriebskosten. Die Lösung erfordert jedoch etwas mehr Aufwand und ist definitiv nicht so bequem wie eine Elektroheizung.
Holzofen-Whirlpools sind in zwei Varianten erhältlich:
Eine Interne Heizung ist im inneren des Whirlpools verbaut und kann ziemlich viel Platz einnehmen, wodurch die Whirlpools größer gebaut werden müssen, um genug Platz für Personen bieten zu können.
Eine externe Heizung befindet sich im Außenbereich. Ein Whirlpool der gleich größe bietet bei dieser Lösung mehr Platz für weitere Personen.
Wenn man alle Anweisungen von Badezuber mit Ofen richtig befolgt, dann bestehen keinerlei Gefahren. Zusätzlich sollte man immer daran denken, die Wasserhygiene und Wassertemperatur im Auge zu behalten. Wenn Sie einen Whirlpool mit Holz heizen, gibt es keine automatische Temperaturregulierung. Wie heiß das Wasser wird, hängt davon ab, wie stark und wie lange der Ofen geheizt wird. Holzofen-Whirlpools sind zuverlässiger als elektrische Modelle, da sie weniger mechanische Teile besitzen. Allerdings kann das Anzünden und Aufrechterhalten des Feuers bei ungünstigen Witterungsverhältnissen erschwert werden.
Holzofen-Whirlpools bieten eine rustikale Erfahrung mit natürlichem Charme, während elektrische Whirlpools mit zusätzlichen Funktionen wie Hydrotherapie, Beleuchtung und Musik aufholen können. Für Ferienhäuser ist es ebenfalls von Bedeutung, dass der Whirlpool für mehr Kunden sorgt. In diesem Fall könnte ein leichter zu wartender und schneller einsatzbereiter Elektro-Whirlpool die bessere Wahl sein.

Beheizbarer Whirlpool für Draußen – Was sollte man wissen?
Ein beheizbarer Whirlpool für Draußen sollte eine konstante angenehme Temperatur haben. Besonders bei einem Whirlpool mit Wasserdüsen ist eine integrierte Heizung wichtig, da die Düsen kühleres Wasser einströmen lassen und somit die Wassertemperatur senken.
Wenn man im Außenbereich einen Whirlpool heizen möchte, ist man stark von den Umgebungstemperaturen abhängig. Je kälter es draußen ist, desto schwieriger wird es, den Whirlpool auf die gewünschte Temperatur zu bringen. Es ist aber völlig problemlos, um den Whirlpool im Winter zu nutzen.
Logischerweise steigen dadurch auch die Energiekosten. Um das Beste aus dem Whirlpool herausholen zu können und Heizkosten zu senken, sollte dieser gut isoliert sein. Zusätzlich empfehlen wir die Nutzung einer Abdeckung, die dabei hilft, dass der Whirlpool schneller aufgeheizt wird und bei Nichtnutzung eine konstante Temperatur behält. Als Faustregel gilt, dass die Wassertemperatur ca. 2 Grad pro Tag sinkt.
Lösungen für Whirlpool heizen ohne Strom
Whirlpool heizen ohne Strom? Wie funktioniert es und welche Möglichkeiten haben Sie? Ob das Heizen ohne Strom die beste Lösung für Ihre Situation ist, hängt von Ihren persönlichen Anforderungen und Nutzungsschema ab. Sie sollten sich die Frage stellen, wie oft Sie den Whirlpool wirklich nutzen möchten. Jeden Tag? Einmal pro Woche? Im Sommer oder das ganze Jahr über?
Das Heizen mithilfe von Strom oder Solarenergie sind die beliebtesten Methoden beim Whirlpool heizen, da Sie zweifellos günstiger sind als ein elektronisches Heizsystem. Ein Holzofen erfordert jedoch mehr Arbeit. Sie müssen dafür sorgen, dass trockenes Holz jederzeit parat liegt, der Brennstoff muss beim Heizen nachgelegt und der Ofen sollte regelmäßig gereinigt werden. Bei der Auswahl der geeigneten Heizmethode gibt es kein Richtig oder Falsch. Sollten Sie Schwierigkeiten haben, sich zu entscheiden, dann hilft Ihnen unser Kundenservice gerne weiter.

Kann man einen Whirlpool mit Solar heizen?
Eine interessante und wenig verbreitete Lösung ist es, einen Whirlpool mit Solar zu heizen. Diese Lösung erlaubt es, den Whirlpool fast komplett mithilfe von kostenloser Sonnenenergie zu heizen. Sie benötigen dabei jedoch trotzdem eine zusätzliche Stromzufuhr, um das ganze System aufrechterhalten zu können. Des Weiteren ist es im Winter kaum möglich, den Whirlpool allein mit dieser Methode zu heizen.
Sollten Sie bereits über eine Solaranlage verfügen und sich ohnehin für einen elektrisch beheizbaren Whirlpool entscheiden wollen, dann kann Ihnen diese Methode dabei helfen, etwas Geld zu sparen.
Wie lange braucht ein Whirlpool zum Aufheizen?
Eine der interessantesten Fragen, die sich wahrscheinlich alle Whirlpoolbesitzer fragen, lautet: „Wie lange braucht ein Whirlpool zum Aufheizen?“ Kein Wunder, denn ein Whirlpool ist eine wunderbare Möglichkeit, sich in angenehm warmer Umgebung zu entspannen. Dabei erwärmt sich das Wasser in der Regel um drei bis sechs Grad pro Stunde. Wie schnell sich das Wasser in Ihrem Modell aufheizt, hängt von mehreren aufregenden Faktoren ab.
Dazu zählen die Außentemperatur, Heizmethode, Größe des Whirlpools und ob der Whirlpool während des Heizens abgedeckt war. Bei höheren Außentemperaturen wird das Wasser im Handumdrehen heiß! Eine Abdeckung ist dabei eine echte Hilfe, denn sie sorgt dafür, dass der Heizprozess noch effizienter wird. Auch der Zustand von Abdeckung, Heizelement und Pumpe spielt eine Rolle. Wenn alles in bester Verfassung ist, erwärmt sich das Wasser im Handumdrehen. Bei Verschleiß oder Schäden dauert es entsprechend länger.
Einen Whirlpool im Sommer nicht heizen
Wenn draußen höhere Temperaturen herrschen, dann müssen Sie den Whirlpool im Sommer nicht heizen, bzw. können mithilfe von viel weniger Energie die gewünschte Temperatur erreichen. Es ist also möglich, den Whirlpool auch ohne eingeschaltete Heizung zu nutzen. Das Wasser im Whirlpool nimmt die Hitze aus der Umgebung auf und kann dadurch völlig kostenlos angenehme Temperaturen erreichen. Sobald die Sonne am Ende des Tages untergeht und die Temperaturen in der Umgebung fallen, wird auch das Wasser etwas kälter. Wir empfehlen daher tagsüber die Abdeckung abzunehmen, um so viele Sonnenstrahlen wie möglich einzufangen. Nachts bzw. abends kann der Whirlpool anschließend abgedeckt werden, damit die Wassertemperatur nicht entweicht. Hier sind einige Gründe weshalb, man den Whirlpool im Sommer nicht unbedingt heizen muss:
- Die Außentemperaturen erwärmen das Wasser automatisch
- Draußen herrschen hohe Temperaturen, kühles Wasser sorgt für eine angenehme Erfrischung
- Man spart Energie
Es ist eine einfache Lösung, um Heizkosten zu sparen und erlaubt, den Whirlpool ohne hohen Energieaufwand zu genießen. Des Weiteren muss das Wasser im Whirlpool nicht immer heiß sein. Besonders an heißen Tagen sucht man nach einer angenehmen Abkühlung, weshalb man den Whirlpool im Sommer nicht heizen muss.
Beheizter Whirlpool – unser Fazit
Ein beheizter Whirlpool kann mit vielen unterschiedlichen Methoden erwärmt werden. In manchen Fällen lassen sich diese Methoden sogar kombinieren. Beim Whirlpool heizen sollten Sie sich für eine Lösung entscheiden, die am besten an Ihre persönlichen Bedürfnisse angepasst ist. Das Heizen mithilfe von Holz ist eine großartige Option, wenn man nach einer kostengünstigen und schnellen Lösung sucht. Man muss zwar mehr Aufwand betreiben und die Temperatur manuell kontrollieren, doch das Ganze hat auch seinen Charme und senkt Betriebskosten. Elektrisch beheizte Whirlpools hingegen bieten maximalen Komfort. Die Temperatur kann konstant gehalten werden und alles geschieht per Knopfdruck.
Für Außenwhirlpools ist eine gute Isolierung das A und O, damit die Temperatur konstant bleibt und die Energiekosten sinken. Eine tolle, umweltfreundliche Option sind Solarheizungen, auch wenn sie bei geringer Sonneneinstrahlung weniger effektiv sind. Insgesamt hängt die Wahl der Heizmethode von persönlichen Vorlieben, der Häufigkeit der Nutzung und dem Wunsch nach Komfort ab.